
Der ultimative Guide zum Fade-Haarschnitt: Varianten, Styling & Tipps
Der Fade-Haarschnitt gehört zu den absoluten Klassikern unter den Männerfrisuren. Egal ob elegant im Business, sportlich im Alltag oder im Streetstyle: Der Fade passt sich jedem Typ und Anlass an. In diesem Artikel erfährst du, was den Schnitt so besonders macht, welche Fade-Varianten es gibt (Low, Mid, High, Skin und Burst Fade) und wie du ihn perfekt stylst.
Was ist ein Fade-Haarschnitt?
Der Begriff Fade bedeutet auf Deutsch „Übergang“ oder „Verblassen“. Und genau das beschreibt den Look:
Die Haare verlaufen von sehr kurz an den Seiten zu längerem Deckhaar. Dabei entsteht ein sanfter, sauberer Übergang, der den Schnitt extrem modern und gepflegt wirken lässt.
- Vorteil 1: Vielseitig – von elegant bis lässig tragbar
- Vorteil 2: Passt zu fast jeder Kopfform
- Vorteil 3: Kombinierbar mit vielen Frisuren (Pompadour, Quiff, Buzz Cut, Locken)

Die beliebtesten Fade-Varianten
1. Low Fade
Beim Low Fade setzt der Übergang sehr tief an – knapp über den Ohren. Der Look ist dezent und elegant, perfekt fürs Büro oder für Männer, die es klassisch mögen.
- Wirkt besonders gut bei ovalem oder eckigem Gesicht
- Passt zu Side Part, Pompadour oder Slick Back

2. Mid Fade
Der Mid Fade beginnt auf Höhe der Schläfen. Er ist etwas auffälliger als der Low Fade, wirkt aber immer noch alltagstauglich.
- Sehr beliebt, weil er Ausgewogenheit zwischen dezent und markant schafft
- Funktioniert sowohl mit kurzem als auch mittellangem Deckhaar

3. High Fade
Der High Fade startet deutlich höher, oberhalb der Schläfen. Dadurch wirkt er markant, edgy und modern.
- Perfekt für mutige Styles und trendbewusste Männer
- Besonders stark in Kombination mit Buzz Cut oder Crew Cut

4. Skin Fade (Bald Fade)
Der Skin Fade ist die extremste Variante: Die Seiten werden komplett auf 0 mm rasiert und gehen dann ins längere Haar über.
- Ultra-clean, wirkt sehr gepflegt
- Beliebt bei Athleten, Militär-Cuts oder Streetstyle-Looks
- Kann von Low, Mid oder High ausgehen

5. Burst Fade
Der Burst Fade ist die auffälligste und kreativste Variante. Der Übergang verläuft halbmondförmig um die Ohren herum, während der Nackenbereich länger bleibt.
- Sehr beliebt bei Trendfrisuren, Mohawks oder modernen Quiffs
- Perfekt für Männer, die auffallen wollen

5. Taper Fade
Der Taper Fade ist die subtilste Form des Fades. Im Gegensatz zu den anderen Varianten verschwinden die Haare nicht komplett, sondern laufen sanft in die Hautpartien an den Schläfen und im Nacken aus. Das Ergebnis ist ein natürlicher, gepflegter Look, der besonders für Business- und Casual-Styles geeignet ist.
- Sehr zeitlos und pflegeleicht
- Passt perfekt zu Bartträgern, da der Übergang dezent wirkt
- Funktioniert gut mit klassischen Frisuren wie Comb Over oder Pompadour
Welche Fade-Variante passt zu dir?
- Business / elegant: Low Fade oder Mid Fade
- Sportlich / minimalistisch: High Fade oder Skin Fade
- Trendbewusst / individuell: Burst Fade
Tipp: Die Wahl hängt auch von deiner Kopfform und deinem Haarvolumen ab. Ein guter Barber wird dich beraten, welche Variante am besten zu dir passt.
Styling-Tipps für den Fade-Haarschnitt
Ein sauber geschnittener Fade ist die Basis. Doch erst mit dem richtigen Styling kommt der Look zur Geltung.
- Für Struktur & Volumen: Verwende ein Sea Salt Spray ins handtuchtrockene Haar.
- Für Halt & Form: Greife zu einer Matte Paste oder Pomade, je nach gewünschtem Glanz.
- Für Langlebigkeit: Arbeite mit einem Föhn, um Volumen ins Deckhaar zu bringen.

Fazit: Warum der Fade nie aus der Mode kommt
Der Fade-Haarschnitt ist nicht ohne Grund einer der beliebtesten Männerhaarschnitte weltweit. Er ist zeitlos, extrem variabel und kann von dezent bis auffällig getragen werden. Egal ob Low, Mid, High, Skin oder Burst Fade – es gibt für jeden Mann die passende Variante.
Unser Tipp: Probiere verschiedene Fade-Arten aus und finde heraus, welcher Look am besten zu deinem Typ passt.